Die natürliche Heilkraft pflanzlicher Öle
Fette und Öle sind Lipide, die dem Körper zur Energiegewinnung dienen. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen gesättigten und ungesättigten Fettsäuren.
Gesättigte Fettsäuren gehören zu den „ungesunden“ Fetten, da sie sich durch die Erhöhung des Cholesterin-Spiegels, das Risiko für Arteriosklerose und damit einhergehenden koronaren Herzerkrankungen, negativ auf die körperliche Gesundheit auswirken können. Sie kommen vorrangig in tierischen Lebensmitteln oder bestimmten Pflanzenfetten, wie Kokos- oder Palmöl vor.
Ungesättigte Fettsäuren hingegen können nochmal in einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren unterschieden werden. Ihre chemische Struktur ist zunehmend langkettiger, verzweigter und anders zusammengesetzt als gesättigte Fettsäuren, weswegen ihnen eine positive gesundheitliche Auswirkung auf den Körper nachgesagt wird.
Eine wichtige einfach ungesättigte Fettsäure ist die Ölsäure, welche beispielsweise in Rapsöl zu finden ist. Einfach ungesättigte Fettsäuren können den Cholesterinspiegel senken und Arteriosklerose vorbeugen.
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren werden in Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren unterschieden. Beide sind für den menschlichen Körper essentiell, was bedeutet, dass sie nicht selbst produziert werden können und somit über die Nahrung zugeführt werden müssen. Mehrfach ungesättigte Fettsäuren können das Risiko für koronare Herzerkrankungen minimieren, den Cholesterinspiegel senken, die Zellerneuerung und Zellwandaufbau stärken, sowie den Blutfluss begünstigen. Zu den wichtigsten mehrfach ungesättigte Fettsäuren zählen Alpha-Linolensäure und Linolsäure.
Beide sind in pflanzlichen Nahrungsmitteln wie Nüssen, Samen und Keimen reichlich enthalten und finden sich somit auch in unseren hochwertigen Pflanzenölen wieder, was sie zu den Heilungswundern unserer Natur macht.
Wichtig für eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist es neben der Vermeidung eines übermäßigen Konsums gesättigter Fettsäuren auch auf ein ideales Verhältnis bei der Aufnahme mehrfach ungesättigter Fettsäuren zu achten. Um bestmöglich von den gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren, sollte das Verhältnis bei mindestens 5:1 bei der Aufnahme Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren liegen.
Unsere Öle
Goldleinöl
Unser Goldleinöl wird aus der helleren, beigefarbenden Gold-Leinsaat der Flachspflanze gewonnen, gehört jedoch zur selben Familie. Dieses Öl zeichnet sich, ebenso wie das Leinöl, durch ein besonderes Omega-3-Fettsäure-Profil aus und ist Vitamin-E reich. Im Gegensatz zum braunen Leinöl enthält es jedoch keine Phytoöstrogene, sondern wohltuende und beruhigende Schleimstoffe.
Als milderes, weiches Öl mit einem leicht nussigen, buttrigen Geschmack wird es gerne zum Verfeinern auf Rohkostsalat, Gemüse oder Kartoffeln gegeben.
Darum ist (Gold)leinöl gesund:
Der ganz besonders hohe Anteil an Omega-3-Fettsäuren im Leinöl wirkt entzündungshemmend und kann Krankheiten vorbeugen. So konnte durch den Verzehr in Studien nachweislich der Blutdruck und der LDL-Cholesterinspiegel gesenkt werden. Arteriosklerose, Arthrose, Diabetis und Coronalen Erkrankungen, wie z.B. einem Herzinfarkt und Schlaganfall wird somit aktiv vorgebeugt.
Vitamin E ist eine der effektivsten Antioxidantien und bindet damit besonders reaktive Teilchen, so genannte „freie Radikale“, die in Folge natürlicher Prozesse im Körper, Stoffwechsel- und Wachstumsprozessen enstehen und entzündliche Prozesse auslösen. Vitamin E schützt so den Körper, wirkt sich positiv auf den Fetttoffwechsel aus und ist an der Steuerung der Keimdrüsen für die Hormonregulierung beteiligt.
Die sekundären Pflanzenstoffe im braunen Leinöl sind Lignane und werden auch als Phytoöstrogene (pflanzliche Östrogene) bezeichnet. Sie besitzen eine abgeschwächte östrogene Wirkung und können nachweislich das Risiko für Schilddrüsenerkrankungen, Tumor(Krebs-)erkrankung, Herzkranzgefäßerkrankungen und Osteoporose senken.
Die im Goldlein enthaltenen Schleimstoffe sorgen für ein hohes Quellvermögen und damit einhergehend, für ein schnelleres Sättigungsgefühl. Zudem wirkt sich der gequollene Schleim wohltuend und schützend auf die Schleimhäute des Magen-Darm-Traktes aus. Als mildes, weiches Öl wird es gerne zum Verfeinern auf Rohkostsalat, Gemüse oder Kartoffeln gegeben.
Fettsäuren in Leinöl/ Goldleinöl:
Gesättigte Fettsäuren | 10%/ 10% |
Einfach ungesättigte Fettsäuren | 19%/ 17% |
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 71%/ 73% |
Hanföl
Hanföl wird aus den Samen des sogenannten Speisehanfs gewonnen und ist im Gegensatz zu Medizinalhanf nahezu frei von psychoaktiven Substanzen (THC).
Unser Hanföl zeichnet sich durch einen herben, nussigen Geschmack aus. Die gelb-grünliche Farbe resultiert aus dem enthaltenen sekundären Pflanzenstoffen, wie Chlorophyll und Carotinoiden. Zudem liefert Hanföl ein ausgewogenes ungesättigtes Fettsäureprofil, Vitamin E und B.
Sparsam eingesetzt, können Dressings und Marinaden zu einem einzigartigem Geschmackserlebnis verfeinert werden. Auch im Kosmetikbereich wird das Öl zur Verbesserung des Hautbildes und Linderung von Reizung eingesetzt.
Darum ist Hanföl gesund:
Unser Hanföl punktet vor allem durch die ausgewogene Mischung an mehrfach ungesättigten Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren. Diese wirken in richtigem Verhältnis entzündungshemmend, regulieren die Hormonproduktion, stärken das Immunsystem, senken den Cholesterinspiegel und verbessern die Sauerstoffaufnahme sowie den Stoffwechsel. Sekundäre Pflanzenstoffe, wie das Chlorophyll haben einen entgiftenden Effekt. B-Vitamine dienen zur Erhaltung wichtiger Stoffwechselprozesse, Vitamin E wirkt als Antioxidant und neutralisiert freie Radikale. Beta-Carotin hat als Vorstufe von Vitamin A positive Auswirkung auf die Sehkraft. Hanföl wird durch die feuchtigkeitsspendende Wirkung zum einen zur Reinigung und Zellerneuerung eingesetzt, und kann zudem durch die beruhigende Wirkung zur Behandlung bei Juckreiz, Ekzemen, Neurodermitis und Schuppenflechte verwendet werden.
Fettsäuren in Hanföl:
Gesättigte Fettsäuren | 11% |
Einfach ungesättigte Fettsäuren | 14% |
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 75% |
Leindotteröl
Unser Leindotteröl wird aus den Samen des Leindotters, einer Pflanze aus der Familie der Kreuzblütengewächse gewonnen.
Der Geschmack ist wesentlich blumiger als der des Leinöls und wird meist als nach „Wiese duftend“ und leicht scharf schmeckend beschrieben. Mit einem frischen, krautigen Geschmack passt das Öl hervorragend zum Verfeinern von Dressings oder Dips oder zu Gemüse, wie Spargel mit Kartoffeln.
Neben einem besonders hohen Vitamin E Gehalt, weist Leindotteröl ein ausgewogenes ungesättigtes Fettsäureprofil, mit einem dennoch niedrigeren Omega-3-Fettsäureanteil im Vergleich zum Leinöl auf.
Darum ist Leindotteröl gesund:
Leindotteröl ist besonders reich an Alpha-Linolensäure, welche zur Gruppe der Omega-3-Fettsäuren zählt und wichtige Funktionen bei der Hormonproduktion, der Funktion von Nerven, Muskeln und Augen oder dem Aufbau von Zellmembranen erfüllt. Das enthaltene Vitamin E schützt die Körperzellen als Antioxidanz vor freien Radikalen wirkt sich positiv auf den Fettstoffwechsel aus und ist an der Steuerung der Keimdrüsen beteiligt.
Fettsäuren in Leindotteröl:
Gesättigte Fettsäuren | 10% |
Einfach ungesättigte Fettsäuren | 38% |
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 52% |
Leinöl
Unser Leinöl wird aus der braunen, dunklen Leinsaat des Gemeinen Lein (Flachs), aus der Familie der Leingewächse gewonnen und zählt zu den frühesten, historischen Agrar- und Ölpflanzen Eurasiens.
Es zeichnet sich durch einen besonders kräftigen, vollmundigen, nussigen Geschmack aus und eignet sich damit ideal zum Verfeinern von Salatdressings, zu Quark, Suppen, in Smoothies oder dem Porridge, sowie ganz einfach pur als Nahrungsergänzung.
Ganz besonders macht unser Leinöl sein spezifisches Profil ungesättigter Fettsäuren, wobei der Omega-3 im Vergleich zum Omega-6-Fettsäure Gehalt beachtlich hoch ist. Zudem sind Tocopherole, wie das Vitamin E und sekundäre Pflanzenstoffe, wie Lignane (Phytoöstrogene) enthalten.
Mariendistelöl
Unser Mariendistelöl wird aus den Samen und Früchten der ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammenden, aber hier heimisch angebauten Mariendistel, aus der Familie der Korbblütler gewonnen.
Geschmacklich lässt es sich in eine mild-nussige und angenehm blumige Richtung einordnen. Damit setzt es spannende Akzente beim Verfeinern von Dips, Joghurt und Smoothies. Zudem wird aber auch als Nahrungsergänzung in der pflanzlichen Heilkunde zu Entgiftung eingesetzt, unter anderem für die Behandlung von Lebererkrankungen.
Mariendistelöl wirkt durch den hohen Gehalt ungesättigter Fettsäuren und Vitamin E antioxidativ und wird aufgrund des gesundheitsförderndem Inhaltsstoff Silymarin in der pflanzlichen Heilkunde zur Behandlung innerer Organerkrankungen (Leber) geschätzt.
Darum ist Mariendistelöl gesund:
Silymarin fördert nachweislich den Leberstoffwechsel, entgiftet die Leber, indem es die Leberzellen vor Zellgiften abschirmt und hat zudem eine regenerative Wirkung auf die Leberzellen. Damit einhergehend wird die Gallensaftbildung angeregt, wodurch Gifte leichter aus dem Körper abgeführt werden können. Neben der entgiftenden Wirkung, Stärkung der Leber und Behandlung von Schäden innerer Organe, senken die Inhaltsstoffe des Öls den LDL-Cholesterinspiegel und wirken Migräne und Krampfadern sowie Magen-Darm-Beschwerden entgegen. Zudem finden sich in der Heilpflanze weitere Flavinoide, denen eine entzündungshemmende, durchblutungsfördernde, harntreibende sowie krampflösende Wirkung nachgesagt wird.
Fettsäuren in Mariendistelöl:
Gesättigte Fettsäuren | 19,2% |
Einfach ungesättigte Fettsäuren | 24% |
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren (v.a. Omega-6) | 56,6% |
Rapsöl
Raps hat einen hohen Stellenwert in der modernen Landwirtschaft, wobei das Rapsöl nur aus bestimmten Rapsarten hergestellt werden kann.
Unser kaltgepresstes Rapsöl besitzt einen relativ neutralen, aber dennoch fein mild-nussigen Geschmack, wodurch es sehr vielseitig in der kalten und warmen Küche verwendbar und ideal für den täglichen Bedarf, wie z.B. zur Verfeinerung von Salaten oder sanftem Braten geeignet ist.
Zudem ist unser Rapsöl in Bioqualität besonders reich an ungesättigten Fettsäuren, Vitamin E, A und Karotinoiden, wodurch es entzündungshemmende und gesundheitsfördernde Wirkung besitzt. (Details können in der Rubrik Gesundheit nachgelesen werden)
Darum ist Rapsöl gesund:
Neben ungesättigten Fettsäuren, wie wie Ölsäure und einem ausgeglichenen Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3-Fettsäuren ist Rapsöl außerdem reich an Vitamin E, A und Karotinoiden. Vitamin E fungiert als Radikalfänger, der unsere Zellen vor Schädigungen durch freie Radikale (sehr reaktive Teilchen) schützt. Auch Karotinoide fangen als Antioxidantien freie Radikale ab und wirken entzündungshemmend. Dadurch lassen sich Alterungsprozesse verlangsamen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen kann vorgebeugt werden.
Fettsäurezusammensetzung im Rapsöl
Gesättigte Fettsäuren | 9% |
Einfach ungesättigte Fettsäuren | 49% |
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren Omega-3 Omega-6 | 23% 8% 15% |
Schwarzkümmelöl
Das Öl wird aus dem Samen des Echten Schwarzkümmels "Nigella sativa" gewonnen. Ursprünglich stammt er aus dem nahen Osten, wurde im alten Ägypten auch als das „Gold der Pharaonen“ bezeichnet und wird seit Jahrtausenden als Gewürz und traditionelles Haus-, und Heilmittel eingesetzt.
Entscheidend für die Gesundheit, Qualität und Geschmack des Öls ist der ausgewogene Anteil ungesättigter Fettsäuren und der Gehalt verschiedener sekundärer Pflanzenstoffe, sowie ätherischer Öle. Vor allem das Thymoquinon hat antibakterielle, entzündungshemmende und antiallergische Wirkung.
Unser Schwarzkümmelöl wird aus den regional und in Bioqualität angebauten hochwertigsten Samen gewonnen und hat einen ganz eigenen intensiven, leicht scharfen, bitteren und pfeffrigen Geschmack. Bereits sparsam dosiert erweist es sich somit als idealer Begleiter für viele herzhafte und orientalische Gerichte. Auch in Verbindung mit Dips, Dressings und Soßen harmoniert das pikant-würzige Öl hervorragend.
Darum ist Schwarzkümmelöl gesund:
Schwarzkümmel ist ein vielseitiges und durch Studien belegtes gesundheitliches Heilmittel und wirkt unter anderem antioxidativ, entzündungshemmend, antibakteriell, antiparasitär, antiviral, blutdrucksenkend, stärkend auf das immunsystem, schützend auf die Zellen, insbesondere auf die Lunge, die Leber und die Nieren, sowie krebshemmend.
Die sekundären Pflanzenstoffe, wie Sapione und Gerbstoffe regulieren nachweislich allergische Symptome, wie Heuschnupfen und können und Asthma-Beschwerden lindern. Außerdem weist Schwarzkümmelöl ein vielseitiges Profil an Mineralstoffen, wie Selen, Zink, Magnesium und Kupfer aus. Zu den Vitaminen gehören Beta-Carotin, verschiedene B-Vitamine, Folsäure, Biotin sowie Vitamin C und E. Die ätherischen Öle und weiteren sekundären Pflanzenstoffe wirken sich zudem positiv auf den Blutzucker- und Cholesterin-Spiel aus und wirken Magen-Darm-Beschwerden entgegen, da sie verdauungsfördernde und keimtötende Wirkung haben.
Fettsäuren in Schwarzkümmelöl:
Gesättigte Fettsäuren | 14% |
Einfach ungesättigte Fettsäuren | 22% |
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren (v.a. Omega-6) | 58% |
Senföl
Senföl wird aus den Samen des Schwarzen Senfs, aus der Familie der Brassicaceae gewonnen, kommt ursprünglich aus Asien und dient auch in Europa seit dem Mittelalter als Heil- und Nutzpflanze.
Das Öl zeichnet sich durch ein ausgewogenes Verhältnis von Omega-3- zu Omega-6-Fettsäuren und dem Anteil ätherischer Öle aus. Diese bleiben in unserem schonendem Kaltpressverfahhren erhalten und sorgen als Senfölglycoside und dem daraus freigesetzten Isothiocyanate für einen angenehm scharfen, leicht herben Geschmack.
Senföl verfeinert Fisch- und Fleischgerichte ebenso wie Salatdressings, Dips und Gemüsegerichte, ist auch gut für orientalische Speisen geeignet und wird medizinisch in der äußerlichen Behandlung eingesetzt.
Darum ist Senföl gesund:
Die Wirkung der Senfölglycoside, sowohl in der Ernährungsmedizin als auch traditionellen Medizin ist äußerst vielseitig. Die ätherischen Öle stärken das Immunsystem und wirken gegen Bakterien, Viren und Pilze, fördern die Durchblutung und erwärmen die Haut, lösen somit Muskelverspannungen, wirken schmerzstillend, machen die Nasen-Nebenhöhlen und Atemwege für einen verbesserten Sauerstoffaustausch frei, befreien die Bronchien von Schleim, regen den Appetit an, fördern die Verdauung bei fettigen Speisen und stimulieren die Blase. Damit werden die ätherischen Öle aktiv in traditionellen Medizin zur Behandlung von Krankheiten eingesetzt und finden auch äußerlich für Massagen, Wannenbäder, Fußbäder oder feuchte Umschläge Anwendung.
Fettsäuren in Senföl:
Gesättigte Fettsäuren | 19% |
Einfach ungesättigte Fettsäuren | 60% |
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 21% |
Sonnenblumenöl
Sonnenblumenöl kommt ursprünglich aus Nordamerika und ist aufgrund seines milden und besonderen Aroma weltweit eines der meist verwendeten Pflanzenöle. Man unterscheidet jedoch zwischen raffiniertem Sonnenblumenöl, welches durch Erhitzung von Farb- und Bitterstoffen bereinigt wird und unserem nativen, kaltgepresstem Öl, bei dem durch die schonende Gewinnung alle gesunden Inhaltsstoffe enthalten bleiben.
Einzigartig macht unser Sonnenblumenöl der hohe Vitamine E und K-Gehalt, sowie das ausgewogene Profil an ungesättigten Fettsäuren. Durch den milden, sanften Geschmack eignet es sich hervorragend für vielseitige Anwendungen in der kalten Küche, wobei das leicht nussige Aroma vor allem in Dressings und Dips gut zur Geltung kommt.
Darum ist Sonnenblumenöl gesund:
Vitamin E gehört zu den Antioxidantien und schützt die Körperzellen vor den schädlichen Angriffen durch die Bindung freier Radikale. Darüber hinaus Vitamin E essentiell an einem funktionierenden Fettstoffwechsel beteiligt und wirkt sich positiv auf ein gesundes Hautbild aus. Vitamin K ist sowohl für die Blutbildung und Gerinnung, sowie in Bezug auf die Knochengesundheit von großer Bedeutung. Die mehrfach ungesättigten Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren wirken in richtigen Verhältnissen entzündungshemmend, regulieren die Hormonproduktion, stärken das Immunsystem, senken den Cholesterinspiegel und verbessern die Sauerstoffaufnahme und den Stoffwechsel.
Fettsäuren in Sonnenblumenöl:
Gesättigte Fettsäuren | 11% |
Einfach ungesättigte Fettsäuren | 20% |
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren (v.a. Omega-6) | 64% |
Kürbiskernöl
Kürbiskernöl kommt ursprünglich aus Südamerika und war in Mexiko aufgrund seines Mikro-Nährstoffreichtums bereits 7000 v. Chr. ein Grundnahrungsmittel. Das „Grüne Gold“ wird nun aus dem schalenlosen Ölkürbis (Cucurbita pepo L. styriaca) gewonnen. Vom traditionell bekannten steirischen Kürbiskernöl hebt sich unser nativ gepresstes Kürbiskernöl bezüglich des Geschmacks und der Nährstoffqualität ab.
Unsere Kürbiskerne werden schonend kaltgepresst und nicht durch Röstung thermisch vorbehandelt, wodurch sich unser Kürbiskernöl durch einen hohen Vitamine E und K-Gehalt, sowie das ausgewogene Profil an ungesättigten Fettsäuren auszeichnet. Geschmacklich weist das Öl dadurch einen einzigartigen, fruchtigen und intensiven Kürbiskern-Geschmack auf, wodurch es sich hervorragend zum Verfeinern von Salaten und Dressings eignet, aber auch Süßspeisen eine ganz besondere Note verleiht. Unser Geheimtipp: Vanilleeis mit Kürbiskernöl beträufeln.
Darum ist Kürbiskernöl gesund:
Das fruchtige, leichte Kürbiskernöl enthält neben den ungesättigten Fettsäuren einen besonders hohen Gehalt an Vitamin E und K. Es hat somit antioxidative Wirkung, kurbelt den Fettstoffwechsel an, trägt zur Knochengesundheit, sowie Blutbildung- und Gerinnung bei.
Vitamin E gehört zu den Antioxidantien und schützt die Körperzellen vor den schädlichen Angriffen durch die Bindung freier Radikale. Darüber hinaus ist Vitamin E essentiell an einem funktionierenden Fettstoffwechsel beteiligt und wirkt sich positiv auf ein gesundes Hautbild aus. Vitamin K ist sowohl für die Blutbildung und Gerinnung, sowie in Bezug auf die Knochengesundheit von großer Bedeutung. Die mehrfach ungesättigten Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren wirken in richtigen Verhältnissen entzündungshemmend, regulieren die Hormonproduktion, stärken das Immunsystem, senken den Cholesterinspiegel und verbessern die Sauerstoffaufnahme und den Stoffwechsel.
Fettsäuren in Kürbiskernöl:
Gesättigte Fettsäuren | 20,4% |
Einfach ungesättigte Fettsäuren | 23,1% |
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren (v.a. Omega-6) | 49,7% |
Kürbiskerntrester
Beschreibung
Unsere Kürbiskerne beziehen wir regional und in Bioqualität, wodurch sich der Kürbistrester nach der schonenden Kaltpressung mit einem intensiven Aroma und besonders hohem Nährstoffgehalt auszeichnet. Der Trester hat einen angenehmen, aber sehr aromatischen, leicht süßlich und intensiv nussigen Schmack. Das Besondere ist seine krümelige Konsistenz durch den hohen, verbleibenden Fettgehalt. Neben der Verwendung für Salate, im Müsli, als Topping auf dem Joghurt, zum Backen oder auch pur, eignet sich der Kürbistrester hervorragend als veganer Parmesan-Ersatz. Dazu wird er lediglich mit Salz und Öl nach eigenem Maß vermengt. Auch zum Herstellen von selbstgemachtem Kürbis-Pesto ist der Trester ideal.
Nährstoffe
Der Trester ist reich an Eiweiß, enthält alle essentiellen Aminosäuren und hat einen hohen Ballaststoffgehalt. Er enthält ebenso viele Mikronährstoffe mit signifikanten Gehalten der Mineralstoffe Magnesium, Calcium, Kalium und Eisen. Zudem sind eine Reihe B-Vitamine, Vitamin E und K vorhanden.
Gesundheitsfördernde Wirkung
Ballaststoffe fördern eine gesunde Darmflora- und Peristaltik. Eisen fördert die Blutbildung und Magnesium unterstützt die gesunde Funktion von Muskeln und Nerven. Kalium und Calcium wirken im Energiestoffwechsel und stabilisieren Knochen und Zähne. Die B-Vitamine sind unter anderem wichtig für die Nerven und die Funktion deines Herzens und beugen koronaren Herzerkrankungen vor. Vitamin E hat antioxidative Wirkungen, schützt die Haut und regt die Zellerneuerung an, wodurch es als Anti-Aging Mittel gilt. Zudem besteht ein positiver Einfluss auf die Cholesterinwerte, indem der LDL-Spiegel gesenkt werden kann.
Chilli-Öl
Unser kaltgepresstes Chili-Öl basiert auf der Rapssaat, die wir zusammen mit frischer, getrockneter Bio-Chili schonend kalt pressen. Dadurch besitzt einen pikanten und fein mild-nussigen Geschmack. Das Chili-Öl ist vieseitig in der kalten sowie warmen Küche anwendbar und verleiht Dips, Dressings oder Pasta die gewisse "Würze".
Unser Geheimtipp: Das Chili-Öl passt hervorragend zu unseren Kürbiskern-Nudeln und komplemenriert den nussigen Kürbiskern-Geschmack durch seine angemehme Schärfe.
Darum ist Chilli-Öl gesund:
Unser Chili-Öl in Bioqualität birgt zudem einige positive Gesundheitseffekte. Die Heilpflanze Chili stammt aus der Familie der Nachtschattengewächse und besitzt antioxidative sowie entzündungshemmende Wirkung. Die Schärfe der Chili ist dem Alkaloid Capsaicin zuzuschreiben, einem Wirkstoff der Verdauungsschwäche, Kreislaufbeschwerden, Durchblutungsstörungen und Muskelschmerzen entgegenwirken kann. Zudem wirkt Chili gezielt gegen krebserregende Giftstoffe im Körper und senkt Cholesterinwerte, wodurch coronaren Herz-Erkrankungen vorgebeugt werden kann.
Knoblauch-Öl
Unser feines Knoblauch-Öl basiert auf unserem Rapsöl, in welches der frische Bio Knoblauch für 6 Wochen eingelegt und kaltgezogen wird. Dadurch entfaltet sich das Aroma besonders gut, woraus ein leicht nussiges Öl mit sanftem, angenehmen Knoblauch-Geschmack resultiert. Das Knoblauch-Öl eignet sich wunderbar zum Verfeinern von Fleisch und Fischgerichten sowie in Dressings und Saucen. Auch in reiner Form kann es hervorragend zur geschmacklichen Aufwertung kalter und warmer Speisen verwendet werden.
Darum ist Knoblauch-Öl gesund:
Unser Knoblauch-Öl in Bioqualität hat zudem einige positive Gesundheitseffekte. Das Wundermittel gehört zur Familie der Amaryllisgewächse. Das darin enthaltnene Allicin ist für den typischen Geruch sowie Geschmack verantwortlich und hat gesundheitsfördernde Wirkung. Die schwefelhaltigen Verbindungen des Allicins wirken sowohl antithrombotisch und können Arteriosklerose vorbeugen, als auch antibiotisch (antibakteriell, antivrial, antifungizid) wodurch das Immunsystem unterstützt wird. Zudem enthält das Knoblauch-Öl Diallyldi- und trisulfid, welche blutdrucksenkend wirken und das Herz-Kreislauf-System unterstützen sowie die Entgiftung der Zellen beeinflussen.
Basilikum-Öl
Unser kaltgepresstes Basilikum-Öl basiert auf der Rapssaat, die wir zusammen mit frisch getrocknetem Basilikum schonend kalt pressen. Dadurch entfalten die ätherischen Öle im Basilikum ihr Aroma und ummanteln sanft den fein-nussigen Geschmack des Rapsöls. Das Basilikum-Öl ist vieseitig anwendbar und eignet sich gerade in der mediterranen Küche, zum Würzen von Grillgemüse, Tomate-Mozzarella oder zur Herstellung von Pesto, Dips und Dressings. Auch in reiner Form kann es hervorragend zum Würzen kalter und warmer Speisen verwendet werden.
Unser Geheimtipp: Das Basilikum-Öl eignet sich in der Grillsaison vielfältig zur Verfeinerung von Nudelsalaten, Einlegen von Gemüse/ Fleisch und vielem mehr.
Unser sanftes Basilikum-Öl in Bioqualität birgt zudem einige positive Gesundheitseffekte. Basilikum wird auch Königskraut genannt und bereits seit Jahrhunderten in der indischen Heilkunst (Ayurveda) eingesetzt. Die Inhaltsstoffe steigern die Produktion von Anti-Stress-Hormonen und wirken dadurch beruhigend sowie konznetrationsfördernd. Die Heilpflanze soll ebenfalls bei Magen- und Darmproblemen helfen und kann dabei Symptome wie Übelkeit und erbrechen lindern. Die ätherischen Öle beruhigen die Atemwege und wirken Migräne und Kopfschmerzen entgegen. Zudem wird Basilikum nachgesagt, die Hormonbildung für eine regelmäßige Periode zu unterstützen.
Walnuss-Öl
Unser schonend kaltgepresstes Walnuss-Öl wird aus erwählten Bio Walnüssen der Region Grenoble (Frankreich) gewonnen. Dadurch besitzt es einen mild-nussigen, leicht lieblichen und aromatisch Geschmack. Unser Walnuss-Öl passt hervorrangend zu Salaten oder Verfeinern von cremigen Suppen und Saucen. Ebenfalls Süßspeisen, wie Gebäck, Cremes oder Eis, verleiht der lieblich-sanfte Nussgeschmack eine besondere Note. Walnuss-Öl eignet sich aufgrund des hohen Linolsäuregehaltes auch zur äußerlichen Anwendung für die Haut- und Haarpflege.
Darum ist Walnuss-Öl gesund:
Unser Walnuss-Öl in Bioqualität birgt zudem einige positive Gesundheitseffekte. Walnüsse sind wertvolle Lieferanten von ein- und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Das hohe Spektrum Omega 3-Fettsäuren wirken sich positiv auf den Cholesterinspiegel aus, senken den Blutdruck und beugen Entzündungen vor. Es enthält zudem Vitamin E (Tocopherole) und B Vitamine. Vitamin E schützt den Körper vor freien radikalen und wirkt dadurch antioxidativ. Vitamin B7 trägt vor allem zu Bildung von Keratin, als essentieller Bestandteil von Haut, Haaren und Nägeln bei. Auch die Mineralstoffe Kalzium, Kalium, Magnesium sind in größeren Mengen vorhanden.
Unsere Mehle
All unsere Mehle entstammen der schonenden Kaltpressung aus erntefrischen, vollgereiften, regional und in Bio-Qualität angebauten Ölsaaten. Der daraus resultierende Presskuchen ist von einem Teil der in den Samen enthaltenen Öle und Fette entölt und wird anschließend sorgfältig und schonend zu Mehlen vermahlen.
Diese enthalten hochwertige und wertvolle Nährstoffe wie pflanzliches Eiweiß, Ballaststoffe, Mineralstoffe, Vitamine, sekundäre Pflanzenstoffe und hochwertige Fettsäuren bei einem sehr geringen Kohlehydrat-Gehalt. Sie sind dadurch ideal für die gesunde und ausgewogene, sowie speziell für die low-carb-Küche geeignet.
Je nach Art finden die Mehlalternativen vielseitige Anwendung, z. B. als Zutat in Müsli, Bowls oder Smoothies, für den Einsatz in Brot- und Backwaren oder zum Verfeinern von Suppen und Eintöpfen.
Senfmehl (teilentölt)
Unser Bio-Senfmehl hat einen leicht scharfen und intensiv-würzige Note, wodurch er einer Vielzahl von Speisen einen außergewöhnlichen, orientalischen Geschmack verleiht.
Neben einem hohen Eiweiß- und Ballaststoffgehalt, sowie sekundärer Pflanzenstoffe, ist ein Rest-Senfölgehalt von ca. 10-12% enthalten. Dadurch bleiben ein Großteil gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe, wie die Senfölglykoside erhalten.
Senfmehl passt zu Fleisch- und Fischgerichten, pikanten Suppen und Eintöpfen, Saucen, Salatdressings oder außerwöhnlich auch zu süßsauren Früchten. Es eignet sich zudem ideal für die Herstellung von hausgemachtem Senf in Kombination mit Wasser, Essig, Zucker, Salz und anderen Gewürzen nach Wahl.
Hanfmehl (teilentölt)
Unser Bio-Hanfmehl hat eine herbe, vollmundige Note und liefert damit einer Vielzahl von Speisen einen angenehm nussigen Geschmack.
Das Mehl ist ein wertvoller Eiweiß- und Ballaststoff-Lieferant bei einem Restöl-Gehalt von 10-12%. Der dennoch hohe Gehalt mehrfach ungesättigter Fettsäuren macht unser Hanfmehl zu einer hochwertigen und wertvollen Zutat für eine gesundheitsbewusste Ernährung.
Beim Backen kann das Speisehanfmehl durch seine besondere Zusammensetzung und dominante Note bis zu 20% des Getreidemehls ersetzen. Es verfeinert zudem Müsli, Salate, Dips und warme Speisen oder kann ganz pur löffelweise eigenommen werden.
Leinsamenmehl (teilentölt)
Unser Bio-Leinmehl eignet sich durch einen unspezifischen nussigen Geschmack ideal für die vielseitige Ergänzung in der gesundheitsbewussten und kohlenhydratarmen low-carb Ernährung.
Durch ein hohes Quellvermögen eignet es sich deshalb als Zutat zu Brotteigen und Backwaren aller Art um geschmacklich neue Akzente zu setzen, wobei bis zu 30% des Mehls mit einem entsprechend erhöhten Flüssigkeitsanteil ersetzen kann. Bei einem Rest-Ölgehalt von ca. 12% bleiben die gesundheitlichen Vorteile des besonderen Omega-3-Fettsäure-Profils bestehen. Zudem enthält das Mehl über 30g Eiweiß und 40g Ballaststoffe, wodurch bereits die Einnahme geringer Mengen, , z.B. im Müsli, Shakes oder Backwaren verdauungsfördernd wirken und das Hungergefühl reduzieren.
Leindottermehl (teilentölt)
Unser Leindottermehl eröffnet Speisen aufgrund der blumigen, krautigen und frischen Note ganz neue Geschmacksdimensionen. Bereits sparsam in Back- und Teigwaren, wie z.B. Knödeln eingesetzt, entfaltet es sein frisches Aroma. Auch als Gewürzzutat in Salaten, Dips und Dressings kreiert Leindottermehl einen unverfälscht natürlichen Geschmack.
Mit einem Restölgehalt von ca. 10% ist es ein wertvoller Omega-3-Fettsäurelieferant, enthält ca. 30% pflanzliches Eiweiß und ist ballaststoffreich bei einem sehr geringen Kohlenhydratanteil. Dadurch eignet es sich hervorragend als vielseitige Ergänzung in der gesundheitsbewussten und kohlenhydratarmen low carb Ernährung.
Sonnenblumenmehl (teilentölt)
Unser Sonnenblumenmehl kann durch seine mild-nussige und für den Kern typische Geschmacksnote als Universalmehl bezeichnet werden, da es sowohl wunderbar mit süßen, als auch pikanten Gerichten harmoniert. Besonders gut kommt es in Kombination mit Brotaufstrichen und als Mehlersatz von bis zu 25% inTeigwaren zur Geltung.
Neben einem Fettgehalt von ca. 15%, ist es reich an Eiweiß und Ballaststoffen und enthält zudem signifikante Gehalte der Mineralstoffe Magnesium und Mangan. Dies macht es zu einer vielseitigen, wertvollen Nährstoffquelle und hochwertigen Zutat für eine gesundheitsbewusste Ernährung.
Pesto & Nudeln

Nudeln
Für unsere handgemachten Nudeln verwenden wir hochwertiges Bio-Dinkelmehl. In Kombination mit unseren Samen-Mehlen, garantieren wir ein würziges, gesundes Nudelerlebnis mit einem hochwertigen Nährstoffspektrum und einer ganz besonderen Note in ihren Gerichten.
Während unsere Hanfnudeln eine herbe Note haben, zeichnen sich die Leinnudeln mit einem nussigen Geschmack aus. Die herben Hanfnudeln lassen sich zum Beispiel gut mit einer leichten Pilz,- oder Tomatensauce kombinieren, während die nussigen Leinnudeln ein intensives Pesto wunderbar ergänzen. Unsere Leindotternudeln sind hingegen frisch, krautig und eigenen sich zum Beispiel hervorragend für Nudelsalate.
Unsere Nudeln sind jedoch nicht nur wegen Ihres vielfältigen Geschmacks und den Einsatzmöglichkeiten einzigartig, sondern haben zudem einen erhöhten Protein- und Ballaststoffgehalt, wodurch Sie sich im Besonderen für eine gesundheitsfördernde, ausgewogene Ernährungsweise eignen.
Nudeln mal anders! Überzeugen Sie sich selbst und lassen Sie sich von der vielfältigen Anwendung 1nsp1neren.
Kürbispesto
In unserem Kürbispesto verwenden wir Kürbistrester, den wir durch Zugabe von Kürbiskernöl, Sonnenblumenöl, Salz und Pfeffer zu einem fruchtig-aromatischen Kürbis-Pesto verarbeiten. Neben der kurzen Zutatenliste, produzieren wir das Pesto ohne Hitzeeinwirkung, wodurch die gesunden Vitamine und ungesättigten Fettsäuren erhalten bleiben. Durch den natürlichen, einzigartig fruchtigen und gleichzeitig herzhaften Geschmack, ist das Kürbispesto sowohl in der kalten, als auch warmen Küche vielseitig anwendbar.
Es eignet sich zum Beispiel klassisch auf Nudeln, zum Verfeinern von Suppen und Eintöpfen, oder als Aufstrich auf frischem Brot.
Kürbis-Leindotter-Pesto
In unserem Kürbis-Leindotter-Pesto verarbeiten wir neben dem Kürbistrester auch Leindottermehl. Dieses verleiht dem Pesto geschmacklich eine besondere würzig-krautige Note. Es eignet sich daher auch hervorragend für Kartoffelgerichte oder zum Anrühren vom Dressings und Soßen.
Ganz nach dem Motto der vollständigen Nachhaltigkeit ist es unser Anliegen das vollständige Potential unserer hochwertigen Rohstoffe als Ganzes zu nutzen und daraus gesunde, hochwertige Produkte zu kreieren.